3. März 2023
Metropol, Zürich oder Onlineteilnahme

 

Biometrie im Alltag: Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennungstechnologien in Städten und Gemeinden

Mithilfe von Stimm-, Sprach- oder Gesichtserkennungssoftware können Menschen identifiziert, Identitäten verifiziert, Emotionen analysiert oder Krankheiten erkannt werden. Die Technologie wird stetig weiterentwickelt und ist immer leichter erhältlich. Nicht nur für Privatanwender, sondern auch für Behörden ergeben sich damit immer mehr potenzielle Anwendungsfelder dieser Technologien, deren Rechtmässigkeit allerdings häufig unklar ist. Der Vortrag befasst sich mit diesen und weiteren Fragen: Was sind die (derzeitigen) technischen Möglichkeiten und Grenzen der Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennungstechnologie? Welche (datenschutz-)rechtlichen Vorgaben gilt es zu beachten, und welche ethischen Überlegungen sind zu berücksichtigen, wenn Städte und Gemeinden den Einsatz von Stimm-, Sprach- oder Gesichtserkennungstechnologie in Betracht ziehen?
 

Erleben Sie Nula Frei am Schulthess Forum Datenschutz in Städten und Gemeinden.