3. März 2023
Metropol, Zürich oder Onlineteilnahme

 

Programm

08:30
09:00

Registrierung und Kaffee

09:00
09:05
Begrüssung durch die Tagungsleitung
09:05
09:35
Referat
Datenschutz – Status Quo?
  • Was beschäftigt die Datenschutzbehörden?
  • Welche Themen sind aktuell im Datenschutz?
  • Was ist der Stand der Datenschutz-Revisionen?
09:35
10:20
Referat
Staatliche E-ID: Potential und Grenzen
  • Was bedeutet benutzerzentrierter Ansatz bei der E-ID?
  • Wie können digitale Nachweise verwendet werden?
  • Was braucht es für ein funktionierendes Ökosystem?
10:20
10:50

Kaffeepause

10:50
11:35
Referat
Auf dem Weg zur staatlichen E-ID und Vertrauensinfrastruktur
  • Vorgeschichte und aktueller Stand des Gesetzgebungsprozesses
  • Gesetzesvorentwurf aus Sicht Datenschutz
  • Ausblick
11:35
12:00
Fragerunde E-ID
12:00
13:00

Mittagessen

13:00
13:45
Referat
Biometrie im Alltag: Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennungstechnologien in Städten und Gemeinden
  • Biometrische Daten
  • Technische Möglichkeiten und Grenzen
  • Rechtliche Grundlagen 
13:45
13:50
Fragerunde Biometrie
13:50
14:35
Referat
Meldepflicht von Datenschutzvorfällen
  • Meldemöglichkeiten
  • Meldeprozess
  • Erfahrungen einer Datenschutzbehörde 
14:35
14:40
Fragerunde Meldepflicht
14:40
15:10

Kaffeepause

15:10
15:55
Referat
Datenschutzrechtliche Fragen der Auslagerung in die Cloud
  • Welche Anforderungen stellt der Datenschutz an die Auslagerung und was ist spezifisch in der Cloud zu beachten?
  • Wie ist mit den Geheimnispflichten umzugehen?
  • Wie ist die Verantwortung über die Datenbearbeitung bei der Auslagerung zu gestalten?
  • Welche Schwierigkeiten treten im Einflussbereich des US CLOUD Acts auf?
15:55
16:00
Fragerunde Cloudlösung und Fazit
16:00
16:30
Referat
Implementierung datenschutzrechtlicher Anforderungen im öffentlichen Beschaffungsprozess
  • Öffentliches Beschaffungswesen
  • Datenschutzanforderungen im Beschaffungsprozess
  • IT-Beschaffungen
  • Cloud-Beschaffungen
16:30
16:35
Fragerunde Beschaffung
16:35
16:45
Fazit und Verabschiedung